Mehr Zeit für Menschen – Wie die Foodlover Group ihre HR-Prozesse strategisch weiterentwickelt hat
In der schnelllebigen Welt der Gastronomie ist Effizienz kein Luxus, sondern Voraussetzung. Besonders in einem Unternehmen mit mehreren Marken und überregional verteilten Teams muss jede Stunde optimal genutzt werden – für Gäste, für Qualität, für das Team.
Die Foodlover Group hat früh erkannt, dass moderne Tools dabei helfen können, HR-Prozesse noch besser zu gestalten.
Die Entscheidung für Nesto war ein bewusster Schritt in Richtung Zukunft
– mit spürbarem Erfolg.
Komplexe Abläufe im Tagesgeschäft effizient koordinieren
Mit wachsender Markenvielfalt, von Maredo über Bentobox bis hin zu den Braubrüdern, wurde es für die Foodlover Group zunehmend wichtiger, interne Prozesse zu vereinheitlichen und zu vereinfachen.
Bestehende Systeme wie Chip-Terminals, Excel-Dienstpläne und analoge Urlaubsanträge erfüllten ihren Zweck, stießen im Alltag aber immer häufiger an organisatorische Grenzen – vor allem, wenn es um Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Geschwindigkeit ging.

„Unsere Prozesse waren grundsätzlich strukturiert, aber es fehlte oft der schnelle Überblick – gerade bei kurzfristigen Änderungen“, beschreibt Anne Orth, verantwortlich für die Personalprozesse bei der Foodlover Group, die Ausgangslage.
„Uns war klar: Da geht noch mehr – für uns und für unsere Mitarbeiter.“
Ein starker Partner für moderne, digitale HR-Prozesse
Mit der Einführung von Nesto setzte die Foodlover Group auf eine zentrale, cloudbasierte Lösung, die bestehende Stärken ergänzte und neue Potenziale freisetzte.
Dienstplanung, Zeiterfassung und Urlaubsverwaltung wurden digitalisiert
– zugänglich für alle Mitarbeitenden per App und jederzeit aktuell.
„Es ist für mich in der Abrechnung viel, viel einfacher geworden, weil ich alles an einem Ort habe“, sagt Anne Orth.
„Und die Mitarbeiter können direkt sehen, ob sie sich mal vergessen haben einzuloggen oder wie viel Urlaub sie noch haben.“
Auch die Einführung wurde von Anfang an professionell begleitet – inklusive Schulungen und individueller Unterstützung.
„Gerade Kolleginnen und Kollegen, die lange mit Excel gearbeitet haben, brauchten ein bisschen Zeit. Aber wir haben sie mitgenommen – heute will niemand mehr zurück.“
Spürbare Entlastung, mehr Klarheit und stärkere Teams
Die Ergebnisse sprechen für sich: Die HR-Abteilung konnte viele wiederkehrende Aufgaben automatisieren, die Kommunikation verbesserte sich deutlich – und auch die Mitarbeiterzufriedenheit stieg.
„Ich würde sagen, wir sind bestimmt 30–40 % schneller geworden. Früher musste alles gescannt und irgendwo abgespeichert werden – heute ist alles digital. Kein Zettel geht mehr verloren.“
Und auch emotional zeigt sich der Erfolg:
„Früher gab’s öfter Rückfragen wie ‚Mein Urlaub fehlt‘ oder ‚Stimmt meine Zeit?‘ – das passiert heute kaum noch.
Es ist einfach schön, wenn man sich wieder mehr auf die Menschen und weniger auf die Formulare konzentrieren kann.“
Zeit für die nächste Stufe deiner HR-Arbeit
Die Foodlover Group zeigt, wie moderne HR-Arbeit in der Gastronomie funktionieren kann: effizient, transparent und mit echtem Mehrwert für alle Beteiligten.
„Mittlerweile ist Nesto bei uns nicht mehr wegzudenken“, fasst Anne Orth zusammen.
„Niemand hat mehr Lust, Pläne auf Papier zu schreiben oder sich durch alte Excel-Listen zu kämpfen.“
Willst auch du deine Personalprozesse strategisch weiterentwickeln?
Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt:
Starte mit Nesto!